Warum akkreditierte Labore auf ISO 17043 bei Ringversuchen achten müssen
- Fabian von Kaenel
- 21. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Einleitung
Akkreditierte Labore, insbesondere solche nach ISO/IEC 17025 und ISO 15189, sind verpflichtet, die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Ergebnisse kontinuierlich nachzuweisen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Teilnahme an Ringversuchen (Eignungsprüfungen). Doch warum ist es so wichtig, dass diese Ringversuchsanbieter nach ISO/IEC 17043 akkreditiert sind? In diesem Beitrag erklären wir, was ISO 17043 ist und warum Labore darauf achten müssen, dass ihre Anbieter diese Norm einhalten.
Kurzbeschreibung ISO 17043
ISO/IEC 17043 ist der internationale Standard für Anbieter von Eignungsprüfungen. Er definiert die Anforderungen an die Kompetenz, Unparteilichkeit und Konsistenz solcher Anbieter. Die Norm stellt sicher, dass die Ringversuche nach festgelegten Qualitätskriterien durchgeführt werden, um zuverlässige und vergleichbare Ergebnisse zu garantieren. Dies ist entscheidend, um die Leistung von Laboren objektiv zu bewerten und sicherzustellen, dass ihre Ergebnisse valide sind.
Warum akkreditierte Labore auf ISO 17043 achten müssen
Für akkreditierte Labore ist die Teilnahme an Ringversuchen nicht nur eine Empfehlung, sondern eine Anforderung. Die Normen ISO 17025 und ISO 15189 schreiben vor, dass Labore regelmäßig an solchen externen Prüfungen teilnehmen müssen, um ihre Kompetenz und die Qualität ihrer Ergebnisse zu bestätigen. Damit die Ergebnisse dieser Ringversuche anerkannt werden und die Laborakkreditierung nicht gefährdet wird, ist es wichtig, dass die Anbieter nach ISO 17043 akkreditiert sind.
Eine ISO 17043-Akkreditierung garantiert, dass der Anbieter die Eignungsprüfungen nach internationalen Standards durchführt und dabei Unparteilichkeit, technische Kompetenz und Validität gewährleistet. Ohne diese Akkreditierung besteht das Risiko, dass die Ergebnisse der Ringversuche nicht anerkannt werden, was die Akkreditierung des Labors gefährden könnte. Daher ist es für Labore essentiell, auf die ISO 17043-Akkreditierung ihrer Ringversuchsanbieter zu achten.
Fazit
Für akkreditierte Labore ist es unerlässlich, sich bei der Wahl ihrer Ringversuchsanbieter auf ISO 17043 zu verlassen. Diese Akkreditierung stellt sicher, dass die Eignungsprüfungen zuverlässig, objektiv und nach höchsten Standards durchgeführt werden. Nur so können Labore ihre Akkreditierung aufrechterhalten, die Qualität ihrer Ergebnisse sicherstellen und das Vertrauen ihrer Kunden und Partner gewinnen. Wenn Sie ein Labor führen, achten Sie darauf, dass Ihre Ringversuche den ISO 17043-Standard erfüllen – es ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung Ihrer eigenen Qualitätsstandards.

Comments